“Accentuate the Positive“, so lautete eines der letzten Alben des großartigen und legendären Jazz-Sängers Al Jarreau. Aber wenn es nur immer so leicht wäre mit der Betonung des Positiven, wie folgende persönliche Anekdote zeigt… Schon während meiner Schulzeit habe ich mich über folgendes Erlebnis gewundert und geärgert: Als mäßiger Schüler – speziell in Mathematik –„Blog #7 – „Accentuate the Positive!…“ über Charakterstärken, Tugenden und Führung.“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Blog #6 – Knowing Viktor Frankl…oder können Führungskräfte Sinn vermitteln? – Teil 2
„Die Sinnfrage ist nicht zu stellen!“ (Kalauer über das Bundesheer – Forum DerStandard.at) Sinn erlebt trotz wirtschaftlicher Krise gerade eine enorme Renaissance und deutlich gestiegene Aktualität in Organisationen. Sei es in der Diskussion über „Purpose Driven Organizations“, „First start with Why“-Initiativen, oder dem Entstehen neuer Berufszweige wie „Sinnberater*in“. Zwei Dimensionen von Sinn Sinn in Organisationen„Blog #6 – Knowing Viktor Frankl…oder können Führungskräfte Sinn vermitteln? – Teil 2“ weiterlesen
Blog #5 – Being John Cleese…oder das Leben hat gerade jetzt einen Sinn! Teil 1
„Also, nun kommt der Sinn des Lebens. Nun, es ist wirklich nichts Besonderes. Versuch einfach, nett zu den Leuten zu sein, vermeide fettes Essen, lies ab und zu ein gutes Buch, lass Dich mal besuchen und versuch mit allen Rassen und Nationen in Frieden und Harmonie zu leben…“ (Monty Python, „Der Sinn des Lebens“) Die„Blog #5 – Being John Cleese…oder das Leben hat gerade jetzt einen Sinn! Teil 1“ weiterlesen
Blog #4 – Erfolgsfaktor Nr. 1 in Teams
„A Matter of Trust…“. So lautete ein erfolgreicher Song von Billy Joel in den 80-er Jahren. Haben Sie sich auch schon mal gefragt warum manche Teams „erfolgreicher und effektiver“ sind als andere und einander blind vertrauen? Die Harvard Professorin Amy Edmondson beschäftigt schon länger diese Frage. Da ist es sicher kein Zufall, dass ein bekanntes„Blog #4 – Erfolgsfaktor Nr. 1 in Teams“ weiterlesen
Blog #3 – Positive Emotionen in Organisationen…oder „VUCA“ braucht „PERMA“
Trotz klanglicher Nähe zu „Waka Waka“ ist „Vuca“ kein neuer Song von Shakira… -) Derzeit kommt fast keine Managementpublikation damit aus, ohne uns zu erklären, die Welt um uns sei „VUCA“ geworden! Also, V(olatil), U(nsicher), C(omplex) und A(mbiguin – mehrdeutig). Jüngst wurde das „V“ auch mit „Vulnerability“ (=Verletzlichkeit) interpretiert. Es scheint, als seien wir unserer„Blog #3 – Positive Emotionen in Organisationen…oder „VUCA“ braucht „PERMA““ weiterlesen