„Leadership is about poetry and plumbing“ (James J. March) – Live-Mitschnitt meiner zweiten Onlinevorlesung im Jänner 2022 für 250 MBA-Alumnis über Praxistrends in der Führung.
Im ersten Teil meiner Lecture gab es zahlreiche Chat-Kommentare und persönliche Anmerkungen der Teilnehmer: innen über ihre eigenen – teilweise sehr ernüchternden und enttäuschten – Erfahrungen als „Geführte“ in großen Konzernen, als auch in holokratisch-selbstorganisierten Start-ups und KMU`s!
Nach wie vor dominiert offensichtlich im deutschsprachigen Raum der „direktive“, „männlich-autoritäre“, bisweilen der „narzisstisch-charismatische“, oder sogar – horrible dictu – der „toxische“ Führungsstil, was auch aktuelle Befunde und Publikationen (z.B. Inclusion-Pulse-Check, 2021; Egon Zehnder CEO-Survey, 2021; Kuhn & Weibler, 2021) vermuten, jedoch mit markanten Unterschieden zwischen bevorzugten Führungsstilen von Frauen und Männern. Je nach Unternehmenskontext und aktueller Situation macht der direktiv-autoritäre Stil auch kurzfristig „Sinn“ (z.B. rasches Entscheiden und Handeln in einer akuten Krisensituation, ohne lang partizipativ zu diskutieren…), aber…
Im zweiten Teil der Vorlesung war es mir ein Anliegen über künftige Führungsperspektiven, über „die mögliche andere Seite der Medaille“ zu informieren.
Hier gibt es zahlreiche evidenzbasierte Führungsalternativen wie Shared-, Servant-, oder speziell Positive Leadership: optimistisch-realistische Einstellung, Zuversicht vermitteln, Hoffnung geben, Sinnangebote bieten, Führen als emotionale Dienstleistung meiner Mitarbeiter: innen, sowie Großzügigkeit, sind enorm wichtige Haltungen von Führungskräften, speziell in und nach Krisenzeiten. „Character is what makes a great leader…Hubris destroys success, humility underpins it!“ (M. Mayo).
In diesem Sinne schließe ich mich mit voller Überzeugung dem aktuellen Manifest „Glory to the humble heroes…“ an. Frieden, Freiheit, Demokratie….und Anstand werden siegen! (Siehe auch Viktor E. Frankl`s unvergessliche Sternstundenrede am Wiener Rathausplatz aus dem Jahr 1988 „Colletcive Guilt does not exist“):
https://wordpress.com/post/teuflsblog.com/191
Inhalte (Auszug) Online-Lecture „From bad to good leadership…“:
Führung in der Zukunft – Ein Blick in die Kristallkugel
Führen IM vs. AM System – inklusive „The slow Manifesto“ 🙂
Positive Leadership – PERMA-Lead
Beidhändige Führung – „Ambidextrous Leadership“
Responsible Leadership – Führen mit Character, Ethik & Moral
Führungstools für die Praxis
Kontakt zum Autor: stefanteufl607@gmail.com;
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-teufl/
Instagram: @teuflsblog.com
Twitter: @TeuflStefan
TikTok (not) yet soon 🙂